Rheinlandliga 2015 GTm, WK 2 KTV

KTV auch im zweiten Wettkampf erfolgreich

Landesliga WK 2 KTV, Volodymyr Sychynskyy
Volodymyr Sychynskyy
Landesliga WK 2 KTV, Nico Pallast
Nico Pallast
Landesliga WK 2 KTV, Arthur Sahakyan
Arthur Sahakyan

Eigentlich war es für beide Mannschaften ein Heimwettkampf, denn die Gäste aus Du-Rheinhausen kommen regelmäßig zum Training nach Heißen. Entsprechend freundschaftlich war auch die Atmosphäre des Vergleichs.

Die KTV konnte im Gegensatz zum 1. Wettkampftag wieder auf Jan Sotzlona und Kevin Mahnke (beide MSV) zählen. Zusammen mit weiter verbesserten Übungen aller Turner konnte sich die KTV mit der erzielten Gesamtpunktzahl von mehr als 211 erheblich steigern. Der OSC Rheinhausen erwies sich trotz einiger Ausfälle als würdiger Gegner, der erstmals die 200 P. übertreffen konnte und am Sprungtische ein Remis erreichte.
Fleißigster Punktesammler war mit seinen auch vom Schwierigkeitsgrad überragenden Übungen wieder einmal Arthur Sahakyan (KTV) mit einem Punktedurchschnitt von fast 13 in seinen fünf Übungseinsätzen - Klasse seine 13,50 und 13,45 am Reck!
Am Boden ersetzte ihn Nico Pallast (TuS Deerendorf) hervorragend mit seinen erzielten 13,3 P.. Die beiden ganz jungen Jan Sotzlona und Matthias Kreuz (TVG Steele) blieben mit jeweils deutlich über 12 P. nur wenig dahinter und konnten gegen die ebenfalls stark aufturnenden OSC'ler in Führung gehen (38,25:36,5).
Am Pauschenpferd konnte der Vorsprung deutlich ausgebaut werden (74,35:66,40) mit sehr starken Übungen von Arthur (genau 13 P.) und dem Mannschaftsführer Volodymyr Sychynskyy (TVG Steele, 12,00).
An den Ringen erreichte Nico wieder die Höchstwertung (12,50) mit 2 gut gehaltenen Kreuzhängen, Artur gelang leider nicht seine Felge in den Handstand, so dass er trotz gelungenem Yamawaki (2-f. Überschlag vw. in den Ringen mit Weiterturnen) und gestandenem Doppelsalto als Abgang hier ausnahmsweise mit 11,70 P. die angestrebte 13 verfehlte. Der erst 10- jährige Berkay Sen (TB Altendorf) turnte wie auch am Boden sehr sauber, konnte aber auch hier nur die Streichwertung für das Team einbringen, weil auch Kevin Mahnke seine starke Übung zeigte. Die Führung konnte weiter ausgebaut werden auf 110,10:101,20 P..
Die Flugübungen über den Sprungtisch gelangen eher durchschnittlich, lediglich Arthur stach mit 12,40 für seinen Tsukahara gestr. hervor. Die Gäste blieben gleichwertig und erreichten hier ein Remis (Stand 143,90:135,00).
Auch am Barren konnten die Gäste gut mithalten. Daniel Voh (TV Einigkeit) legte gut vor, musste aber einen Rückstand hinnehmen, Nico und Volodymyr hielten die KTV im Spiel bis Arthur mit der schwierigsten Barrenübung einen ganzen Punkt gutmachen konnte, so dass das Barrenturnen knapp (36,70:36,45) an die KTV ging.
Auch am abschließenden Gerät, dem Hochreck, machte Arthur den entscheidenden Unterschied aus. Für seine Übung mit Endo-Endo 1/2 Drehung und dem Doppelsalto gestreckt zum Stand erzielte er mit 13,45 P. einen Vorsprung von 2,55 P. zur nächstbesten Wertung. Damit ergab sich ein Endstand von 211,65:200,85 P. und in den Gerätepunkten ein 11:1 für die KTV.

Am kommenden Wochenende ist die KTV beim Bonner TV zu Gast. Dort geht es um den Gruppensieg der Staffel II, der allein zum Kampf um den 1. Platz gegen den Sieger der Staffel I beim Endkampf im April berechtigt.
Die Bonner führen zur Zeit die Staffel an, sind auch auf Grund der erreichten Punktzahlen als Favorit anzusehen. Trainer Jozsef Kakuk ist überzeugt, dass sich sein Team noch steigern kann.


Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlicher und funktionaler zu gestalten. Mehr zum Thema Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.